Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
NAC 6.0
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 4
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 25.07.2013 12:28 Titel:
Spibaum Montage Nacra 6.0
|
|
|
Hallo Katamaranfans,
ich habe meinem Nacra 6.0 letzten Monat einen Spi-Kit gegönnt.
Nach der Montage und den ersten vorsichtigen Probeschlägen auf dem Steinhuder Meer bin ich eigentlich sehr glücklich mit dem Kit.
Leider biegt sich der Spibaum bei starken Böen beängstigent nach oben.
Da der 6.0 am Vorstag eine massive Quertraverse hat, liegt dort der Spibaum an, bevor die Drahtseile auf Spannung kommen. (siehe Foto im Anhang)
Sollte ich den Spibaum über oder durch die Traverse stecken?
Dann wäre er nicht mehr mittig.
Ich freue mich auf euren Rat.
Gruß
Max
P.S.: Gibts im Forum eigentlich Leute vom Steinhuder Meer oder näherer Umgebung Hannover?
|
|
Nach oben |
|
 |
segel-kalle

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.12.2012
Beiträge: 4
Wohnort: Raum Stuttgart

|
Verfasst am: 26.07.2013 16:27 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo Max
Ich segel einen 5,5 auch mit Vorderbeam und Spi
Bei mir wird bei der Montage der Spi nach unten gedrückt und vorgespannt
Er biegt sich dann ohne Segel nach unten
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 26.07.2013 16:27 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
OlliB Site Admin

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.12.2012
Beiträge: 46
Wohnort: Kürten, NRW
Nickpage

|
Verfasst am: 12.08.2013 11:33 Titel:
Spibaum
|
|
|
Hallo Max,
SegelKalle hat ganz recht: die Kraft beim Segeln muß (!!!) fast ganz von den Drähten aufgenommen werden.
Der Spibaum hält nur den Druck aus um den Segelhals da vorne zu halten!
Der Spibaum reagiert allergisch auf Biegung und wenn er wirklich gegen die Quertraverse drückt wird er genau da bald brechen.
Mehr als 10-20cm Biegung hält er kaum aus, (auch nicht nach einer Kenterung zum Hochziehen oder festhalten benutzen!!)
Also evtl. die Drähte kürzen oder viel besser: die Quertraverse so hoch legen, dass der Spibaum mit Abstand und Vorspannung auf allen 4 Drähten wie bei Kalle darunterherpasst. Seitlich wird beim Segeln keinen Spass machen weil das Schiff dann nicht gleich fährt.
Ansonsten überall in den Häfen schauen wo noch 6.0 er rumliegen und abkupfern....
Hier im Forum ist ja nach dem Absturz im letzten Jahr noch nicht wieder soviel Schwung aufgekommen. Damals hatten wir 250 Mitglieder ob die alle noch Mitlesen und ob da welche aus Deiner Gegend kommen kann ich nicht sagen.
Ich wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Lösung und weiterhin viel Spass beim Spisegeln, das macht echt süchtig..(sagt einer der seit 2 Jahren keinen Spi mehr hat)
viele Grüße
olli
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Dykstra
Anmeldungsdatum: 11.09.2013
Beiträge: 2
Wohnort: Rheine

|
Verfasst am: 11.09.2013 19:17 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo Max,
Wir (Sohn und ich) segeln auch einen Nacra 6.0 mit Spi .
Der Spibaum muß unterm Foil gebunden werden und vorne etwas runter gezogen werden über die Rumpfspitzen.
Wir haben in beide Rumpfspitzen ein Loch gebohrt. Mit Epoxy versiegelt und ein kleinen Tampen mit einem Auge eingebunden. Da ziehen wir die Tampen vom Spibaum durch und ziehen ihn damit etwas runter und auf Spannung. Das hält so gut, dass du den Cat vorne anheben kannst.
Falls du Fragen hast, können wir auch gerne telef.
Grüße aus dem Münsterland
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
NAC 6.0
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 4
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 23.02.2014 09:14 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
... die Traverse nach ob verlegen...
Das ist mir leider sehr gut gelungen. Wegen eines defekten Schäkels an der Traverse hat sich die Anspannung der Traverse gelöst und das ganze der Biegung nicht mehr stand gehalten.
- jetzt ist die Traverse ein Dreieck .
Ich empfehle euch vor und nach jeder Saison, strengstens alle Schäkel zu prüfen und lieber präventiv auszutauschen. Hätte sich bei mir schon gelohnt.
Hat jemand eine Idee wie man an einen neuen Briddle Foil für den Nacra 6.0 kommt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank W.
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.02.2014
Beiträge: 6

|
Verfasst am: 23.02.2014 16:25 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Ohmann, ist uns so ähnlich vor Jahren auch mal passiert, Max...
Da war dann der Oberzug seitlich ausgerissen, Materialermüdung- anschließend kam dann natürlich beinahe der Mast runter, ohne Vorstag... :/
Ich möchte nicht, dass sich sowas nochmal wiederholt...
Auch kein billiges Vergnügen.
Wir haben das Foil damals von jemanden der Alu schweissen kann zusammenbraten lassen, nachdem wir die Importpreise aus Amerika kannten.
Allerdings sind wir das Boot nie mit Spi gesegelt, da hätte ich mit Schweissen dann auch so meine Sorgen...
Bei meinem aktuellen 6.0 habe ich da nie Probleme gehabt, zum Glück.
Und übrigens: Spi-Konstruktion auch bei mir wie beschrieben- allerdings meine eigene ''Nacherfindung', weil ich keine Vorlagen hatte. Wie Olli schon sagt: Die Drähte nehmen die Spannung auf.
Local Dealer ist hier Sven Lindstädt, www.lindstaedt.com
Kannst ja da mal nach dem Foil fragen und dich dann ärgern...
Das Profil vom Foil ist ja nun auch nicht so einfach zu beschaffen, ansonsten würde ich aber irgendwie versuchen nachzubauen... wenn du einen guten Metallschlosser hast, könnte das was werden... wir haben damals wegen der Stabilität ein Stück Alu-Vierkant eingesetzt und das dann systematisch zugebraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 23.02.2014 16:25 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|