Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Korsar
Anmeldungsdatum: 06.11.2015
Beiträge: 2
Wohnort: BW

|
Verfasst am: 06.11.2015 10:17 Titel:
Ein Neuer - Vorstellung
|
|
|
Hallo Zusammen,
dann will ich mich mal kurz vorstellen und habe gleich auch mal eine Frage, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich bin in Baden-Württemberg beheimatet und vornehmlich dem "Hochsee" -seglen verschrieben.
Segeln tu ich im Prinzip schon seit 40 Jahren, habe aber erst vor zwei Jahren nach einer längeren Kinder und sonstigen Pause wieder angefangen und mir im September einen Nacra 5.7 zugelegt.
Erste Erfahrungen mit dem neuen Sportgerät incl. Kenterung (meine erste mit einem Kat) haben wir schon gemacht. Was soll ich sagen . .
So nun gleich zu meiner ersten Frage:
Das Segel welches bei dem betagen Boot mit dabei war kann man getrost in die Tonne klopfen, ist einfach alt und mürbe, da hilft kein Tape mehr sondern nur noch ein neues Tuch.
Nun habe ich eine Quelle aufgetan über die ich zu einem erträglichen Preis zu einer neuen Segelgarnitur kommen könnte. Nur fehlt mir der Schitt / Maße der aktuellen von Nacra mit dem 570 iger (Sport) ausgelieferten Segel.
Gibt es da irgendwelche Klassenvorschriften auch was die Vermessung usw. angeht?
Ich bin für jegliche Informationen oder Tipps wo ich die notwendigen Maße herbekomme um diese an den "Segelschneider" weiterzuleiten, dankbar.
Grüße
Volker
|
|
Nach oben |
|
 |
P16hilli
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 27.10.2015
Beiträge: 4
Wohnort: Dahoam in Bayern

|
Verfasst am: 12.11.2015 13:19 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Servus
um Regtten zu fahren müssen die Sgelmaße/Fläche passen.
Wenns nicht so genau geht... das alte Segel zum Seglemacher und den vorwigenden Einsatzbereich angeben.
Im zweifelsfall an direkt an den Hersteller wenden, ob die Segel nun in Linzenz gebaut werden ?
Das Forum her ist ja sagen wir mal komplett unbelebt.
Die Facebbokseite dieser Kv ist da schon Aktueller
Gruß Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 12.11.2015 13:19 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Korsar
Anmeldungsdatum: 06.11.2015
Beiträge: 2
Wohnort: BW

|
Verfasst am: 12.11.2015 15:27 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo Bernd,
na ja hatte schon gesehen, dass das Forum nicht so sehr belebt ist und auf Facebook bin ich nicht unterwegs, um so erfreulicher, dass ich doch eine entsprechende Antwort bekommen habe
(in einem anderen Forum in dem ich angemeldet bin komm ich mit dem lesen nicht mehr nach wenn ich über ein verlängertes Wochenende zum Segeln bin )
Deine Antwort hat mir schon sehr geholfen, mal sehen, ob ich der zweiten Reihe jemanden finde, der mir die Maße durchgeben kann.
Nacra ist da sehr zugeknöpft, die wollen halt nur ein neues Segel verkaufen.
Grüße
Volker
|
|
Nach oben |
|
 |
P16hilli
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 27.10.2015
Beiträge: 4
Wohnort: Dahoam in Bayern

|
Verfasst am: 13.11.2015 08:43 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
servus Volker
ich halte die Preise bei Lindstät/Kangoroo sails für schon vertrebar , gemessen an der Qualität die da geliefert wird.
Ich hatte unter anderem bei der suche ...und besichtigung von einigen Katamaranen auch "Nord" (english) vom grossen Segelmacher im Südetschen Raum in der Hand ... da hat sich die letzten 30 Jahre anscheined nichts geändert.
Segelmachen ist und bleibt Handwerk , kostet halt Geld . Was die Schnitte betrifft ist ein Computerplott schon das A+O
Die Materialwahl ist auch nicht zu vernachlässigen.
Gruss Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 13.11.2015 08:43 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|